Als Fachanwältin für Familienrecht steht Ihnen in unserer Bürogemeinschaft in Oberhausen Sabine Tellmann zur Seite. Das Leistungsspektrum der Rechtsanwältin erstreckt sich zusätzlich über die Rechtsgebiete Erbrecht, Verkehrsrecht, Sozialrecht, Landwirtschaftsrecht, Agrarrecht sowie Mietrecht.
Familienrecht und Erbrecht liegen nah beieinander. So berät und unterstützt Sie die Rechtsanwältin gerne bei Fragen hinsichtlich Ehe- und Scheidungsrecht und hilft bei Klärung zum Kindschafts- und Unterhaltsrecht. Darüber hinaus finden Sie bei Ihr Antworten zu den Themen Vormundschaft, Betreuung oder Pflegschaft von Personen.
Das Verkehrsrecht – ein weiteres komplexes Rechtsgebiet. Wenn es sich nicht um Bußgeldangelegenheiten handelt, geht es dennoch oft genug um schwierige und umfassende Zusammenhänge. Denn sowohl das öffentliche wie private Recht spielt hierbei eine Rolle. Insofern kann anwaltliche Hilfe von großem Vorteil sein.
Wie man sich bei Bußgeldangelegenheiten am besten verhält oder wie man Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid erheben kann und viele weitere Fragen überprüfen Sie am einfachsten mit der erfahrenen Kollegin Sabine Tellmann in unserer Bürogemeinschaft.
Alle rechtlichen Sachverhalte zur Gewähr von Sozialleistungen werden unter dem Rechtsgebiet „Sozialrecht“ geregelt. Geht es beispielsweise um die Zahlung von Arbeitslosengeld, Leistungen zu Hartz IV, BAföG, Kindergeld oder Wohngeld, dann profitieren Sie auch hier wesentlich von der kompetenten Beratung eines guten Rechtsanwaltes / einer guten Rechtsanwältin. Denn oftmals denkt man, was in einem Brief oder einem Bescheid einer Behörde steht, wird schon stimmen. Die Realität sieht zuweilen jedoch anders aus. Denn wo gearbeitet wird, da geschehen Fehler. Auch auf Ämtern.
Bedingt durch das Zusammenwachsen Europas verändert sich das Landwirtschaftsrecht und somit auch das nationale Agrarrecht rasant. Diesen Rechtsgebieten besondere Aufmerksamkeit zu schenken lohnt sich. Sich anwaltlich über wesentliche Gesetzesänderungen oder über Subventionen zu informieren, wird sich für Sie als Landwirt/Agronom bei späteren unternehmerischen Entscheidungen bezahlt machen. So bleiben Sie durch das fundierte rechtliche Wissen zu aktuellen Gesetzeslagen auf der sicheren Seite.